Unser Geschäftsmodell basiert auf drei zentralen Säulen: Qualität in der Ausbildung, Erlebnisorientierung und Community Building. Damit schaffen wir ein stabiles, zukunftsorientiertes Konzept, das sich sowohl wirtschaftlich trägt als auch emotionale Bindung zu unserer Marke aufbaut.
1. Dienstleistungsbasierte Umsatzstruktur
Der Hauptumsatz entsteht durch unsere Kursangebote – von Gruppenkursen bis hin zu exklusivem Einzelcoaching. Unsere Preisgestaltung ist transparent und marktgerecht. Durch flexible Kurszeiten und modulare Angebote können wir sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Fahrer optimal bedienen. Zusatzeinnahmen generieren wir durch Ausrüstungsverleih, Merchandise und saisonale Events.
2. Community und Wiederkehrrate
Ein zentraler Bestandteil unseres Modells ist die Kundenbindung. Über Events, Workshops, Newsletter und Social Media schaffen wir ein starkes Wir-Gefühl und fördern Wiederkehrer sowie Mundpropaganda. Viele unserer Teilnehmer kommen nicht nur für einen Kurs – sie bleiben Teil der Board Profi Familie.
3. Skalierbarkeit durch Standorte und Lizenzen
Board Profi ist so aufgebaut, dass unser Know-how und unser Methodenkonzept problemlos auf weitere Standorte übertragen werden kann. Langfristig planen wir die Expansion über Franchise- oder Lizenzmodelle. Damit erreichen wir eine größere Reichweite ohne Kompromisse bei der Qualität.
4. Nachhaltigkeit & Verantwortung
Wir achten darauf, unsere Angebote ressourcenschonend zu gestalten – sei es durch langlebige Ausrüstung, Partnerschaften mit ökologischen Skigebieten oder umweltfreundliche Anreiseangebote. Auch soziale Verantwortung ist für uns wichtig: Mit speziellen Kursen für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Einschränkungen schaffen wir Teilhabe für alle.
Fazit:
Board Profi ist mehr als eine Snowboardschule – es ist eine Plattform für persönliches Wachstum, Naturerlebnis und sportliche Exzellenz. Unser Businessmodell verbindet Wirtschaftlichkeit mit Werteorientierung – und das mit einer klaren Vision für die Zukunft.